Da einige (bzw. eher sehr viele) Mapersteller beim bauen ihrer Maps auf Inhalte von Counterstrike und Half Life zurückgreifen, muss unser Server diese Objekte natürlich auch kennen. Wenn ihr also beim Start einer neuen Map von Fehlermeldungen wie ERROR!: Can't create physics object for models/(...).mdl
überschwemmt werdet und durch Objekte wie Kisten, Zäune etc. einfach hindurchlaufen könnt, wird es Zeit euren Server entsprechend anzupassen. Wie das geht, zeige ich euch in diesem Teil der TTT-Server-Tutorialreihe.
1. Schritt: CSS-Server herunterladen
Um überhaupt an die benötigten Dateien heranzukommen, solltet ihr am besten zunächst einfach den Counter Strike:Source dedicated Server herunterladen. Dies funktioniert fast genauso wie beim Garry’s Mod-Server über die steamcmd. Der einzige Unterschied ist hier die ID des Programms, welches heruntergeladen werden soll und der Installationspfad. Da die Vorgehensweise bereits im ersten Tutorial besprochen wurde, werde ich jetzt nichtmehr genauer auf alles eingehen, sondern euch nur noch die passenden Kommandozeilenbefehle angeben:
login anonymous
force_install_dir css
app_update 232330
Die ID, die für den von euch gewählten Dedicated-Server steht, findet ihr mit einer Google-Suche, bei der der erste Treffer dann meistens auf https://steamdb.info verweist. Im Falle eines TF2-Servers findet man zum Beispiel https://steamdb.info/app/232250/. Die ID unter „App ID“ wäre hier die richtige ID, um den TF2-Server herunterzuladen.
Wenn ihr diese Kommandos nacheinander auf der SteamCMD ausführt, sollte nach dem letzten Befehl der Download des css-Servers starten. Jetzt könnt ihr euch gemütlich einen Kaffee holen gehen, der Download dauert nämlich mitunter eine ganze Weile.
2. Schritt: CSS-Server in GM-Server einbinden/“mounten“
Die SteamCMD hat uns beim Download einen neuen Ordner namens „css“ in unserer Server-Ordnerstruktur angelegt. In ihm liegen nun sämtliche Dateien, die von einem CSS-Server benötigt werden. Ein Garry’s Mod-Server kann ebendiese Dateien nun für sich selbst einbinden und nutzen, hierfür sind nur minimale Änderungen an einer Konfigurationsdatei nötig:
Wir begeben uns wie auch schon in Part2 in den Ordner C:\steamcmd\gm\garrysmod\cfg und bearbeiten jetzt die Datei „mount.cfg“ mit einem Texteditor.
Wenn wir diese das erste mal öffnen, sollte sie folgendermaßen aussehen:
"mountcfg"
{
//"cstrike" "C:\steamcmd\steamapps\common\Counter-Strike Source Dedicated Server\cstrike"
//"tf" "C:\mytf2server\tf"
}
Wie man sieht ist hier schon vorgesehen, dass der CSS-Server eingebunden wird – wir müssen nurnoch den Pfad anpassen und die „//“ vor der Zeile entfernen, damit sie vom Server auch ausgeführt wird.
Nach der Bearbeitung sieht die Datei also so aus:
"mountcfg"
{
"cstrike" "C:\steamcmd\css\cstrike"
//"tf" "C:\mytf2server\tf"
}
Wenn ihr diese Datei nun speichert und euren Server neu startet, sollte er euch direkt beim Start darauf hinweisen, dass er nun die CSS-Dateien einbindet. Beim Laden einer Map mit CSS-Inhalten sollten nun auch keine physics object errors mehr erscheinen.
NOCH FRAGEN?
Schau dir doch mal die FAQ an, vielleicht wurde deine Frage bereits beantwortet. Wenn nicht, schreibe mir gerne in den Kommentaren.
Weiter geht’s in Part 5 mit dem Einrichten eines eigenen Ladebildschirms.
Hallo,
Ich habe dem Tutorial soweit gefolgt und alles auch so gemacht. Dann habe ich die Dateien auch auf meinen Server bei g-portal per Filezilla hochgeladen. Dann die mount.cfg veränder zum richtigen pfad der wie folgd aussieht:
//
// Use this file to mount additional paths to the filesystem
// DO NOT add a slash to the end of the filename
//
„mountcfg“
{
„cstrike“ „/css/cstrike“
// „tf“ „C:\mytf2server\tf“
}
Nun habe ich aber immer noch das problem das ich auf den Maps durch Container, Kisten andere Gegenstände einfach durchlaufen kann. Habe schon versucht alles neu runterzuladen aus SteamCMD und dann wieder neu hochladen, hat leider nichts gebracht. Die anführungszeichen habe ich sogar schon 2 mal neu geschrieben haben sich aber auch nie verändert. Ich bin am Ende all meiner Ideen deswegen schreibe ich auch aus verzweiflung hier ein Kommentar damit du mir vielleicht helfen kannst.
MfG Freundliche Grüße Janosch
Hallo Janosch,
ich kenne mich mit hosting-Anbietern leider nicht so wirklich aus – das Tutorial hier ist ja eigentlich für die Installation auf einem Heimrechner oder VServer gedacht, da sieht aber auch ohne genauere Kenntnis deines Hosters einiges ein bisschen komisch aus bei dir:
1. Du lädst einen CSS-Server auf deinem Windows-PC herunter und lädst die heruntergeladenen Dateien dann auf deinen Server hoch? Das habe ich so noch nie probiert, klingt auch im ersten Moment seltsam aber da es aber ja eigentlich nur um die Asset-Dateien geht, die Betriebssystemunabhängig sein dürften, könnte das tatsächlich noch funktionieren. An dieser Stelle: Garantieren kann ich hier nichts, ich habe das noch nie probiert und mit deinem Serverhoster kenne ich mich erst recht nicht aus. Ich würde aber an deiner Stelle einfach mal nachsehen, ob es in deinem Config-Panel von g-portal nicht einfach die Option gibt, direkt einen CSS-Server zu mounten (oder zumindest einen Pfad zu einem fertig installierten CSS-Server zu bekommen, den du selbst dann noch einträgst).
2. Den Slashes in deiner Config nach zu urteilen läuft dein Server unter Linux. Da wäre es allerdings doch sehr komisch, wenn der CSS-Server direkt im Root-Verzeichnis läge, da du dann auch root-Rechte bräuchtest, um ihn zu konfigurieren, Updates zu machen usw. . Bist du dir sicher, dass der nicht in irgend einem home-Verzeichnis oder evtl auch im /var/-Verzeichnis liegt? Der Pfad müsste dann eher so in etwa aussehen: /home/deinUsername/css/cstrike/ oder eben /var/css/cstrike . Falls du Zugriff auf eine Konsole (etwa per ssh) auf dem Server hast, wechsle einfach in das Verzeichnis des CSS-Servers und tippe
pwd
ein. Das sollte dir den aktuellen vollständigen Pfad ausgeben, in dem du dich befindest.Nun noch eine Frage: Was sagt denn deine Serverkonsole, wenn du den Server startest? Da sollte ganz oben irgendwie sowas wie
FIND [C:\steamcmd\css\cstrike\*.vpk]
auftauchen (natürlich nicht mit c:\steamcmd\… sondern mit deinem Pfad). Wenn es Fehler gibt, sollte das da auch stehen.ADDING [C:\steamcmd\css\cstrike\cstrike_pak_000.vpk]
Adding Path: [C:\steamcmd\css\cstrike]
Viele Grüße
Simon
Hi,
Ich habe alles so gemacht wie du beschrieben hast.
Wenn ich meinen Server Starte bekomme ich die Fehlermeldung
„Der Prozedureinstiegspunkt „?WaitForCreateComplete@CThread@@MAEVCThreadEvent@@@Z“ wurde in der DLL „tier0.dll“ nicht gefunden“.
Irgendwelche Ideen?
– Schizo
Hallo Schizo,
leider habe ich keine wirkliche Idee, woran das Problem liegen könnte. Ich habe aber ein paar Forenbeiträge gefunden, in denen erwähnt wird, dass es helfen soll, den bin-ordner und die srcds.exe zu löschen und dann noch einmal ein app_update mit validate durchzuführen (führe nach dem Löschen einfach nochmal die Schritte aus dem ersten Teil durch und füge hinten an den
app_update
-Befehl nochvalidate
an).Hallo Simon,
Danke für deine Antwort.
Leider haben deine Tipps nicht funktioniert.
Ich habe daraufhin ebenfalls diverse Foren durchwühlt und auf gefühlt Seite 294 einen Hinweis entdeckt, dass man CS:S nach dem mounten des Servers nochmal installieren sollte….
Habe meinen Server nochmal neu aufgesetzt und es funktioniert.
Ok, das „nochmal installieren“ entspricht ja ungefähr dem validieren der Dateien. Am Ende läuft es wohl darauf hinaus, dass bei der Erstinstallation des CS:S-Servers etwas schiefgelaufen ist. Normal ist das aber auf jeden Fall nicht – bei meinen drei Serverinstallationen gab es da bisher keine Probleme.
hm ja gut aber wie komme ich auf die steamcmd fenster? ich habe einen server gemietet…
Was für eine Art von Server hast du denn gemietet? So einen wo der Gameserver schon vorinstalliert ist? Bei denen weiß ich es auch nicht so genau. Aber bei einem normalen Dedicated- oder V-Server loggst du dich per ssh auf der Remotekonsole ein und lädst dir dort die Steamcmd für das passende Betriebssystem herunter. Dann geht es ganz genau so wie in der Anleitung.
wo sieht man das?
ich habe einen bei zap-hosting gemietet
Na das musst du schon selbst wissen, was du da bei zap-hosting gemietet hast – da gibt es alles, vom vorinstallierten gameserver bis zum rootserver wo man alles selber machen muss. Und Einblick in dein Adminpanel habe ich ja nicht 😀
Was wäre es wenn schon alles vorinstalliert ist?
weil niergentswo steht was das ist nur „gameserver “ aber das hilft glaub ich eher nicht weiter. ich denke eher es ist ein dedicated server. Man muss halt um alles zu bearbeiten zu FileZilla zugreifen. und da ist das problem. Ich muss ja iwie an die steamcmd weil ohne css macht das keinen spaß zu spielen
in der console steht
ERROR!: Can’t create physics object for models/props/cs_office/light_ceiling.mdl
ERROR!: Can’t create physics object for models/props/cs_office/vending_machine.mdl
ERROR!: Can’t create physics object for models/props/cs_office/vending_machine.mdl
ERROR!: Can’t create physics object for models/props/cs_office/offinspa.mdl
ERROR!: Can’t create physics object for models/props/cs_office/offinspc.mdl
ERROR!: Can’t create physics object for models/props/cs_office/offinspa.mdl
ERROR!: Can’t create physics object for models/props/cs_office/offinspg.mdl
ERROR!: Can’t create physics object for models/props/cs_office/offinspd.mdl
ERROR!: Can’t create physics object for models/props/cs_office/offinspb.mdl
ERROR!: Can’t create physics object for models/props/cs_office/offinspf.mdl
ERROR!: Can’t create physics object for models/props/cs_office/chair_office.mdl
Sry das ich so viel schreibe aber ich muss es auf meinen server haben. So ich habe support nachgefragt und er meint das es ein “ dedizierten Root “ ist.
Wie gesagt: ssh (oder eventuell noch eine Remotedesktop-Verbindung) ist der Weg, um an eine Kommandozeile auf deinem Server zu kommen. Wie das mit ssh bei deinem Server funktioniert, musst du schon selbst rausfinden, ich habe wie gesagt keinen Zugriff auf dein Adminpanel oder deinen Support. Als ssh Client kannst du zum Beispiel Putty benutzen.
So also ich habe alles so gemacht wie im tutorial. er findet es auch aber trotzdem krieg ich die errormeldungen: http://prntscr.com/9yuhy1 da nen screen.
danke im voraus juli
Moin, das sieht eigentlich nicht besonders problematisch aus. Solche fehlenden Physikmodelle können durchaus auch gewollt sein – es handelt sich wie es ausssieht ja vor allem um Büsche und Skyboxen? Durch Büsche soll man ja oft durchlaufen können und Skyboxen sind nichts, womit der Spieler interagieren soll, also brauchen beide keine Kollisionsmodelle. Wenn das also die einzigen Modelle sind, die Fehlermeldungen bringen, dann ist das eigentlich kein Problem (Keine Angst, das sind auch keine echten Fehler, sondern eher Hinweise). Problematisch ist es nur, wenn du durch Fässer oder Kisten durchlaufen kannst und kleine Objekte (wie z.B. Blumentöpfe) wie festgeschweißt auf der Map stehen. Da laut deinem Screenshot die Counter Strike-Dateien ja aber richtig gemountet werden, dürfte das alles funktionieren?
nein ich habe auche errors auf der map http://prntscr.com/9yupsi und weiss nicht woher sie kommen
Oh wow ok 😀 Das sieht so aus, als hättest du in deinem Spielclient (nicht Server) die Counter Strike-Dateien noch nicht gemountet. Wenn du Counter strike installiert hast, geht das einfach im Hauptmenü unten rechts bei diesem Controllersymbol. Einfach mal draufklicken und ein Häkchen bei Counter-Strike Source setzen.
Wenn du es nicht installiert hast, ist das ganze etwas problematischer. Da muss Handarbeit her (Ich zitiere einfach mal eine Kurzanleitung, die ich auch einem anderen User schon geschrieben habe):
muss das jeder machen der mit mir auf dem server zocken will?
Ja, jeder braucht die Dateien – entweder über css direkt oder eben als ordner im addon-ordner von gm. Das liegt einfach daran, dass der Ersteller der Rooftops-Map Texturen aus Counter-Strike Source genutzt hat. Wenn du nur Maps nimmst, bei denen solche Texturen nicht genutzt werden (z.B. ein Großteil der Minecraft-artigen Maps), dann braucht auch keiner den CSS-Content. Es ist allerdings wirklich sinnvoll, sich den CSS-Content für alle Fälle mal zu installieren, da der durchaus auch auf anderen Servern oft benutzt wird.
Wenn du nett sein willst, kannst du ja auch den Ordner einmal vorbereiten und ihn dann per dropbox an deine Freunde verteilen, dann muss wenigstens nicht jeder selbst den css-Server herunterladen und dann noch die Dateien entpacken.
aber danke <3
Kurzer Hinweis, falls du es jetzt nicht eh schon irgendwie gemacht hast: Ich habe gerade auch nochmal eine ausführlichere Anleitung geschrieben – vielleicht hilft es ja dir oder zumindest irgendwem von deinen Freunden etc.
Also erstmal! Tausend Dank für deine Hilfen und die ganzen Tipps!!
Aber eine Sache hab ich noch und ich finde keine konkreten antworten…
Wo stelle ich ein, dass die Spectater Objekte übernehmen können??
Dafür gibt es die folgenden Konfigurationsvariablen, die du in der Konfigurationsdatei aus Part 2 noch mit eintragen kannst (Entnommen aus: http://ttt.badking.net/config-and-commands/convars#TOC-Prop-possession:
nein ich habe auche errors auf der map http://prntscr.com/9yupsi und weiss nicht woher sie kommen
Wenn ich den CSS-Server herunterladen möchte,was auch klappt,steht bei mir immer nur:
Update state reconfiguring, progress: 0.00 (0 / 0)
Das steht bei mir immer dauernd.Soll das so sein oder nicht ?
Ich habe es jetzt komplett durchlaufen lassen und dastand die Meldung : Error ! App „232330“ state is 0x1 after update job.
Kanst du mir helfen ?
Das Problem hatte auch schonmal jemand hier in den Kommentaren – leider haben wir da auch keine andere Lösung gefunden, als einfach den gleichen Befehl nochmal auszuführen, so lange, bis das Update mal komplett durchgelaufen ist. Kein Angst übrigens, das Update fängt dann nicht immer wieder komplett von vorne an, es macht einfach da weiter wo zuvor der Fehler aufgetreten ist.
Hey
Erstmal muss ich sagen Super Tutorial !
Hätte aber noch ne Frage.
Wie funktioniert das mounten von Half Life 2 Texturen ??
Hi,
wenn du das Mounten von anderen Spielen in deinem Garrys Mod-Spiel meinst, um fehlende Texturen nachzuliefern: Du installierst die HL2, CS:S, TF2 u.ä. ganz normal via Steam. Wenn du danach Garrys Mod startest, kannst du im Hauptmenü mit einem Klick auf den Controller rechts unten die Spiele wählen, die gemounted werden sollen.
Falls du HL2 nicht regulär besitzt, gibt es keinen echten offiziellen Weg. Möglich ist es aber dennoch, und zwar über den Dedicated Server der jeweiligen Spiele.
Diesen Trick habe ich hier früher schonmal gepostet, deswegen zitiere ich mich hier einfach mal selbst:
Hallo, ich habe eine kleine Frage. Das Tutorial scheint sehr gut zu sein. Also bevor ich mir jetzt CSS kaufe, ist meine Frage ob ich das überhaupt benötige. Ich habe auf sehr vielen Seiten gelesen das man ohne CSS Texturenfehler im Spiel hat. Wie ich gelesen habe, hast du oben aber geschrieben, dass man dein ganzes Tutorial auch ohne CSS brauchen kann. Heist das jetzt das ich also CSS nicht brauche, aber auch keine Fehler bei den Texturen habe? 2. Hat es in deinem Beispiel 16 Plätze auf dem Server. Jetzt frage ich mich, ob ich noch irgendein Programm brauche (wie z.B. Hamachi) sodass meine Kollegen auf den Server joinen können? Wenn das der Fall ist wäre meine nächste Frage wie ich die Platzanzahl in einem Hamachi-Netzwerk überhaupt erhöhen kann( meines Wissens hat es immer nur 5 Plätze / Netzwerk)? Vielen Dank für deine Antwort und Zeit!! Grüsse
Hi,
Zum Thema CSS:
Für den Server brauchst du das wirklich nicht. Da gibt es wie in diesem Part beschrieben den Dedicated Server von CSS kostenlos, wo auch sämtliche benötigten Pakete enthalten sind. Den ganzen Server kannst du wenn du meiner Anleitung vom ersten bis zum letzten Part folgst einrichten, ohne einen Euro zu bezahlen.
Das Spiel selbst dagegen ist natürlich nicht kostenlos und theoretisch brauchst du für das Spiel CSS parallel installiert, um die von dir beschriebenen Texturfehler zu vermeiden. Da gibt es allerdings einen kleinen Trick, den ich weiter unten beschreibe (eventuell schreibe ich dazu auch bald noch einen Artikel).
Zum Thema Hamachi:
Jein… Wenn du die Möglichkeit hast, eine Portfreigabe auf deinem Router einzurichten, brauchst du auch das nicht. Dann können deine Freunde direkt über das Internet auf deinen Server verbinden. Wenn du diese Möglichkeit aber nicht hast, kannst du es tatsächlich über Hamachi machen. Die von dir erwähnt 5-Rechnergrenze ist aber leider nur über den Kauf eines Hamachi-Pro-Accounts (oder wie das da halt genau heißt) zu umgehen. Als Alternative gäbe es da dann noch Tunngle, das macht in etwa das gleiche wie Hamachi. Für beide Lösungen kann ich aber nicht wirklich Unterstützung geben, da durch die zwischengeschalteten Programme auch sehr viel mehr schiefgehen kann, als direkt über das Internet (Hamachi-Server down, Hamachi falsch konfiguriert, uvm.)
Zu guter letzt noch zum erwähnten Trick:
Wie bereits weiter oben erwähnt, liefert der CSS-Dedicated Server alle benötigten Texturen usw. mit. Die nötigen Dateien liegen gepackt im \cstrike-Unterordner des Dedicated Servers und fangen mit cstrike_pak_ an. Im Internet gibt es jetzt zum Beispiel GCFScape, das diese vpk-Dateien entpacken kann. Mit diesem Tool musst du jetzt die cstrike_pak_dir.vpk entpacken. Das Ergebnis (die Ordner maps, materials, models, particles, resource, sound) kommt in einem zusammenfassenden Ordner nach SteamApps\common\garrysmod\garrysmod\addons et voila, du solltest keine Texturfehler mehr im Spiel haben. Für TF2 kannst du theoretisch das selbe machen, falls doch noch irgendwo Fehler auftauchen. Manche nehmen nämlich auch da noch Texturen raus.
Ich hab ein ähnliches Problem.
Hab einen OVH-Server mit Linux CentOS.
Problem ist: Er greift auf die richtigen Ordner zu, nur in dem cstrike-ordner fehlen manche dateien und manch andere Dateien hat er, aber er meint sie würden fehlen:
Ein Screenshot:
http://www.mediafire.com/view/6tb0w42wcd6zfu3/mm.png
Und wenn ich in meinen CSS-Ordner gucke,halt mein installiertes Spiel , finde ich die Dateien da auch nicht.
MfG Testoy
„Er greift auf die richtigen Ordner zu“ was lässt dich das vermuten? Diese Masse von Fehlermeldungen in die Richtung sieht eigentlich eher so aus, als würde der Pfad nicht stimmen. Ich habe recht weit unten hier schonmal einen Screenshot mit den Meldungen gepostet, die erscheinen müssten, wenn der Ordner korrekt angegeben ist. Sieht das bei dir auch so aus?
Wenn ja:
Wichtig sind im cstrike-Ordner vor allem die cstrike_pak_*.vpk-Dateien. Da gibt es einmal cstrike_pak_000 bis cstrike_pak_012 und eine cstrike_pak_dir . Sind die bei dir alle vorhanden? Wenn nicht, solltest du deinen Server mal reparieren lassen.
Wenn nein:
Dann scheint doch etwas an deinem angegebenen Pfad nicht zu stimmen. Prüfe bitte im gleichen Schritt auch, ob es bei dir nicht eventuell auch ein Problem durch falsche Anführungszeichen gibt.
hab die Anführungszeichen jetzt entfernt. Hat sich nichts geändert.
Ich bin mir deshalb ziemlich sicher, weil wenn ich den ordner umbenne, kommen noch mehr Fehlermeldungen. Die die jetzt da sind handeln nur von de_inferno und 2 anderen. Aber die dateien die er da angibt, die sind auch da
Vielleicht sollte ich den CSS content nochmal komplett neu holen, aber wenn ich über steam-cmd den dedicated server von css downloade, dann ist im ordner kein „materials“ und auch kein „models“.
Weißt du vielleicht wie ich den CSS content bekomme?
Die ganzen VPKs sind vorhanden
ich meine, wie muss der cstrike-ordner denn aussehen und wo bekomme ich die notwendigen dateien her, weil wenn ich den css server downloaded über steam cmd, dann ist dort kein models ordner vorhanden
Das ist schon in Ordnung so, wenn da kein materials und auch kein models drin ist. Das ist alles in den vpks gepackt (die kannst du dir wie ein rar- oder zip-Archiv in mehreren Teilen vorstellen).
„Anführungszeichen entfernt“ ist aber nicht gut- die müssen schon da sein – nur eben die richtigen (ganz normalen und nicht die typografischen). Am Ende sollte alles ziemlich genau aussehen, wie in den Code-snippets im Tutorial, nur eben mit für dein System (ich weiß nicht, wie das auf Linux genau ist) angepassten Pfaden.
Meine Frage mit dem Screenshot hast du mir noch nicht beantwortet: bekommst du denn die Bestätigung, dass der ttt-Server die css-vpk geladen hat? Kannst du eventuell einen Screenshot der passenden Stelle beim Starten des Servers hochladen (Die Meldung müsste kurz nachdem Start erscheinen)?
oookkaay… danke das du mir so gut geholfen hast, echt klasse von dir :)!
hab den fehler aber jetzt gefunden; hatte mich zu sehr auf ein anderes tutorial verlassen indem derjenige irgendwas mit links macht…blablabla…
habs jetzt mit dem richtigen ordnerpfad probiert und es klappt….
nur 2 errors stehen noch in der console (srv läuft trotzdem):
1.“/root/.steam/sdk32/libsteam.so: cannot open shared object file: No such file or directory
“
2.“Using map cycle file ‚cfg/mapcycle_default.txt‘. (‚cfg/mapcycle.txt‘ was not found.)
Attempted to create unknown entity type info_ladder!
Can’t init info_ladder
“
Wenn dir nicht dazu einfällt auch OK, laufen tut er ja…
Hm, genau genommen scheinen das eher drei Fehler zu sein. Zu den ersten beiden fällt mir folgendes ein:
Zu 1: Das hatten wir hier schonmal. Guck mal in den Kommentaren von Part 3 ganz unten – da hatte ich auch einen Lösungsvorschlag gepostet, leider kam aber keine Antwort mehr. Eventuell hilft dir das?
Zu 2: Das ist kein schlimmer Fehler. Das besagt nur, dass du in der maprotation keine Maps angegeben hast. In dieser Textdatei kannst du angeben, welche deiner installierten Maps in der Rotation genutzt werden sollen. Wenn du die Datei leer lässt, ist das kein problem, dann wiederholt sich normalerweise immer die gleiche Map (die mit der der Server gestartet wurde). Wenn du zusätzlich noch ein Mapvote-Plugin installierst, brauchst du die Maprotation sowieso nichtmehr.
Der dritte Fehler ist das da:
„Attempted to create unknown entity type info_ladder!
Can’t init info_ladder“
Da habe ich gerade mal nachgelesen und das scheint etwas komlizierter zu sein und irgendwie etwas mit deiner Map zu tun haben. Da kann ich dir leider nicht sonderlich weiterhelfen. Vielleicht findest du aber mit eienr Google-Suche nach deinem map-namen und info_ladder etwas? 🙂
Stimmt, es lag an der Map, auf anderen Maps ist dieses „info_ladder“-zeugs nicht
zu dem libsteam.so-problem, haben die lösungsansätze nicht bei mir funktioniert. was aber vorallem das problem ist, ist das ich die datei „libsteam.so“ NIRGENDSWO habe…
Ein neuer Bug, falls dir dazu was einfällt, ist noch, dass der server anfängt zu laggen wenn ingame VoIP genutzt wird; kann man VoIP abschalten? oder den bug irgendwie beheben?
Danke für deine Hilfe!
oookay… hab das jz auch hinbekommen, einfach die serverconfig überarbeitet und die datenrate vergrößert.
Ich glaub der Server kann jetzt so stehen bleiben.
Nochmal Danke für diese perfekten Antworten und Hilfestellungen!
Ich verstehs echt nicht:
ich habs genau so gemacht, und auch den Dateipfad überprüft, aber es gibt immer noch Fehlermeldungen beim Serverstart. Falls es hilft, das ist meine mount.cfg Datei:
„mountcfg“
{
„cstrike“ „C:\Users\Justus\Desktop\CSS_Server“
//“tf“ „C:\mytf2server\tf“
}
Ok, ich sehe das Problem: Der Pfad muss auf das „cstrike“-Verzeichnis in deinem Serverordner zeigen. d.h. dein Pfad müsste dann wohl irgendwie so aussehen: „C:\Users\Justus\Desktop\CSS_Server\cstrike“. Das hatte ich irgendwie in meinem vorigen Kommentar vergessen. Tut mir leid :/
Mmmmmh, funktioniert irgendwie immer noch nicht, meine Datei sieht jetzt so aus:
„mountcfg“
{
„cstrike“ “C:\Users\Justus\Desktop\CSS_Server\cstrike”
//“tf“ „C:\mytf2server\tf“
}
P.s.: Falls das auch wichtig ist: Meine TTT Server Dateien sind auch in einem Ordner auf dem Desktop.
So langsam bin ich aber echt mit meinem Latein am Ende 😀 Was ist denn die Fehlermeldung, die in der Konsole an der Stelle angezeigt wird, wo nach den Dateien gesucht wird? Und könntest du eventuell einen Screenshot von deiner Ordnerstruktur zeigen (nicht relevante Teile kannst du gerne auch auspixeln)?
Sorry, ich krieg den screenshot nich hier rein kopiert, aber die Fehlermeldung heißt:
Error Can’t physics object for models/props/cs_office/microwave.mdl
so eine Meldung kommt etwa 5 mal in leicht abgewandelter Form, wie statt cs_office kommt cs_milita
Den Screenshot müsstest du bei einem Imagehoster hochladen – ich habe hier im Moment leider nicht genug Webspace zur Verfügung, um Uploads zu erlauben. Was mir gerade noch auffällt: Hier in den Kommentaren sind um die einzelnen Teile etwas seltsame Anführungszeichen. Was für einen Editor nutzt du denn zum Bearbeiten der Datei? Ideal wäre Notepad++ oder ein vergleichbarer Nur-Text-Editor. In diesem solltest du mal die Anführungszeichen prüfen und die, wenn sie seltsam aussehen durch normale ersetzen. Wenn die aber alle richtig sind und der Pfad C:\Users\Justus\Desktop\CSS_Server\cstrike tatsächlich existiert, weiß ich langsam nichtmehr weiter, sorry :/
Endlich!!!!!!!!!
Es lag wirklich an den Anführungszeichen, ich hab alle ersetzt und jetzt funktionierts!
Danke dir, du hast mir echt geholfen!
Perfekt 😀 Manchmal ist es doch das, woran man am wenigsten denkt 😀 – Schön, dass ich dir weiterhelfen konnte 🙂
Du musst 3 Zeilen frei lassen (Denk ich)
Hallo, ich habe nun meinen Server laut deiner Anleitung erstellt und auch schon eine Kollektion eingebunden. Jetzt wollte ich den CSS Content mounten, und habe auch hier deine Anleitung befolgt. Allerdings werden mir, nachdem ich den Server nach dem verändern der mount.cfg Datei neustarte, die Error Meldungen noch immer angezeigt. Es wäre sehr nett wenn u mir helfen könntest,
Gruß
Yosten
PS: Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich nicht im Besitz des Spiels CSS bin, ich habe mir lediglich den Content des Spiels nach diesem Tutorial gedownloadet :
http://www.youtube.com/watch?v=dxuw7C3Zs-Q&feature=em-comment_received&lch=email&lc=78pvSPB2TuMBahSbNdq2CzvnUMMmN96yV86iE0ymzoM
Hi, du brauchst dafür aber tatsächlich den echten css-Server. Das heißt aber nicht, dass du CSS besitzen musst. Du kannst alle Schritte im Tutorial nachmachen, ohne CSS tatsächlich zu besitzen – der Server wird von Valve sozusagen kostenlos zur Verfügung gestellt. Es ist daher eigentlich auch ziemlicher Quatsch, wie im Tutorial die Dateien von irgendeiner dubiosen Webseite herunterzuladen, da man sich die immer (auch für den Client) über den Serverdownload besorgen kann.
Nein, diese Seite hat eigentlich nichts mit deinem Tutorial zu tun, sie ist nur dazu da, damit ich alle Texturen habe, auch abseits vom Server. Mein Problem war jetzt, dass, obwohl ich alle Schritte von dir befolgt habe, trotzdem Physik Bugs habe. Und da war meine Vermutung, dass es daran liegt, dass ich nicht das echte CSS habe. Aber falls es nicht daran liegt, hätte ich noch eine zweite Vermutung:
In der mount.cfg Datei stand noch etwas mehr als das, was du oben angegeben hast, das habe ich aber alles gelöscht und dann das Neue eingefügt, wie du geschrieben hast. Vielleicht fehlt jetzt einfach dieser kleine Zusatz?
Hmm, was mir noch als mögliche Fehlerquelle einfallen würde: Stimmt dein Pfad zum css-Server denn überhaupt überein mit dem Pfad in der mount.cfg?
P.s. was stand denn da noch in der cfg? War das was ähnliches wie “
//
// Use this file to mount additional paths to the filesystem
// DO NOT add a slash to the end of the filename
//
„?
Das wäre nicht schlimm, wenn du das löschst – das sind nur kommentare, die sowieso ignoriert werden sollten.
Bitte sieh auch mal nach, ob der im Screenshot rot markierte Teil bei dir auch angezeigt wird, oder ob da irgendwelche Fehlermeldungen anstatt dessen auftauchen (Ja, bei mir liegt der Server auf Laufwerk D:, anstatt auf C:).
Ja, das was du geschrieben hast stand da. Also ich habe alle CSS Server Dateien in einem Ordner, den ich vor dem Download über Steam cdm eingerichtet habe. Ich kenn mich da nicht besonders aus, aber ich habe den Pfad Befehl eingegeben und er hat alles in den Ordner installiert. Allerdings könnte es trotzdem sein, dass der Pfad in der mount.cfg falsch steht. Wie müsste er denn heißen wenn er zu einem Ordner auf dem Desktop führen soll, der CSS Server heißt?
P.s. Nein, bei mir tauchen Fehlermeldungen auf, statt dem rot markiertem Teil.
Ok, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass dein Pfad in der cfg falsch ist. Das kannst du am einfachsten testen, indem du diesen Pfad einfach mal in die Adresszeile eines Fensters im Windows Explorer kopierst und enter drückst. Öffnet sich dann der CSS-Serverordner, passt der Pfad. Gibt es eine Fehlermeldung, ist das der falsche Pfad. Den korrekten Pfad bekommst du auch über den Windows Explorer: gehe einfach in den cstrike-Ordner innerhalb deines CSS-Servers und kopiere den Pfad, der jetzt in der Adressleiste steht. Dann hast du auf jeden Fall den richtigen Pfad.
In deinem Fall mit dem Desktop (was übrigens nicht so eine tolle Idee ist – Wenn du den Ordner dann doch mal vom Desktop weghaben willst, stimmt der Pfad dann nichtmehr) wäre das wohl irgendwas wie “C:\Users\DEIN_NAME\Desktop\CSS Server” (mit Leerzeichen musst du aufpassen, es kann sein, dass das nicht funktioniert. Besser also Unterstriche oder einfach gar keine Zeichen zur Trennung benutzen – also CSS_Server oder CssServer o.ä.).